EAP (Erweiterte Ambulante Rehabilitation) ist eine Kombination aus physiotherapeutischen und physikalischen Maßnahmen sowie
Elementen der medizinischen Trainingstherapie.
Die EAP kann nur Privatpatienten, Patienten der pronova bkk oder nach Arbeitsunfällen verordnet werden. Bei Arbeitsunfällen übernimmt die Berufsgenossenschaft die
anfallenden Kosten.
Das Ziel der Therapie ist es, die verletzten Körperregionen nach einen Arbeitsunfall wieder zu regenerieren und den Patienten auf einen Wiedereinstieg in das
Berufsleben vorzubereiten.
In dieser Zeit werden Therapiemöglichkeiten aus der Physiotherapie und der medizinischen Trainingstherapie (MTT) kombiniert und individuell auf den Patienten angepasst.
Ablauf: